Hinweis zum Datenschutz
MSIG Europe SE verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren.
In diesem Datenschutzhinweis wird erläutert, welche personenbezogenen Daten wir, MSIG Europe SE und ihre Niederlassungen, über Sie erheben oder erhalten und wie wir damit umgehen – unabhängig davon, ob Sie ein Website-Besucher, ein Makler, ein Agent, ein anderer Versicherungsvermittler, ein Versicherter, ein Antragsteller, ein anderer Versicherer sind oder eine andere (Geschäfts-)Beziehung zu uns haben.
Sie gilt auch für die Verwendung von Informationen über Personen, deren Daten wir im Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen verarbeiten, selbst wenn Sie kein aktueller oder potenzieller Kunde oder Nutznießer unserer Produkte und Dienstleistungen sind, wie z.B. Zeugen.
Als personenbezogene Daten bezeichnen wir alle Informationen, die sich auf Sie oder eine andere lebende Person beziehen, die von uns identifiziert werden kann.
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Für Informationen darüber, was Cookies sind und wie wir sie verwenden, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten über andere Personen zur Verfügung stellen, müssen Sie diesen Personen diesen Datenschutzhinweis zukommen lassen.
Wer wir sind
Wir sind die MSIG Europe SE (nachstehend “MSIG”), eine nach belgischem Recht gegründete Gesellschaft mit Sitz in 1030 Brüssel, Koning Albert-II laan 37 und eingetragen bei der Crossroads Bank for Enterprises unter der Nummer 0644.921.425 (nachstehend “wir”). Wir haben Niederlassungen in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Spanien, der Slowakei und im Vereinigten Königreich.
Wir bemühen uns, den Grundsatz der “Datensparsamkeit” einzuhalten. Das bedeutet, dass wir uns bemühen, die Erhebung und Verarbeitung solcher Daten zu vermeiden, die über die Art und den Umfang der personenbezogenen Daten, die zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich sind, hinausgehen. Außerdem setzen wir eine Kombination aus technischen und organisatorischen Maßnahmen ein, um die Daten gemäß unserer datenschutzrechtlichen Verpflichtungen zu schützen. Unsere Mitarbeiter werden geschult, damit wir die Datenschutzgesetze einhalten und Ihre Privatsphäre schützen können.
Wie Sie uns kontaktieren können
Sie können uns per Post oder E-Mail unter den unten angegebenen Adressen kontaktieren.
Post:
Der Datenschutzbeauftragte
MSIG Europe SE
Koning Albert-II laan 37
1030 Brüssel
Belgien
E-Mail: privacy@msig-europe.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen bei Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten zur Verfügung.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- über die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten informiert zu werden
- eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten persönlichen Daten zu erhalten
- unrichtige personenbezogene Daten aktualisieren zu lassen
- die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
- die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken
- der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen
- zu beantragen, dass die persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, an eine andere Organisation weitergegeben werden
- keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Weitere Informationen zum Thema “Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling” finden Sie weiter unten.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter Angabe Ihres Anliegens, der Überprüfung Ihrer Identität und Ihrer Kontaktdaten. Damit wir Ihre Anfragen effektiv und effizient beantworten können, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten.
Wir bemühen uns, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Es kann länger dauern, wenn die Anfrage besonders kompliziert ist oder Sie mehrere Anfragen gestellt haben. Wir lassen Sie wissen, wenn wir davon ausgehen, dass eine Antwort länger als einen Monat dauern wird. Möglicherweise bitten wir Sie auch um genauere Angaben zu dem, was Sie erhalten möchten oder worüber Sie besorgt sind.
Wir sind nicht immer in der Lage Ihre Wünsche zu erfüllen. Das liegt daran, dass Ihre Rechte nicht immer gelten, z.B. wenn die Vertraulichkeitsverpflichtung, die wir anderen xgegenüber eingegangen sind, beeinträchtigt würde oder wenn das Gesetz uns erlaubt, die Anfrage auf andere Weise zu bearbeiten. Wir werden Ihnen immer erläutern, wie wir mit Ihrer Anfrage umgehen. Unter bestimmten Umständen (z.B. beim Recht auf Löschung oder Widerruf der Einwilligung) kann die Ausübung eines Rechts dazu führen, dass wir Ihnen unsere Produkte nicht mehr anbieten können.
Beschwerden über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns
Wir nehmen an uns gerichtete Beschwerden ernst. Wir gehen davon aus, dass eine Beschwerde am besten bearbeitet werden kann, wenn Sie sich zunächst mit uns in Verbindung setzen. Wenn Sie sich jedoch über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beschweren möchten und sich nicht zuerst an uns wenden wollen, haben Sie auch das Recht, sich direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Welche Aufsichtsbehörde zuständig ist, hängt von Ihrem Standort ab. Ausführliche Angaben zu den Aufsichtsbehörden der folgenden Länder finden Sie auf den nachstehenden Websites:
Belgien – https://www.dataprotectionauthority.be
Frankreich – https://www.cnil.fr/fr
Deutschland – https://www.ldi.nrw.de/
Italien – https://www.garanteprivacy.it
Niederlande – https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/
Slowakei – https://dataprotection.gov.sk/sk/
Spanien – https://www.aepd.es/
Vereinigtes Königreich – https://ico.org.uk/
Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Dieser Datenschutzhinweis wird von Zeit zu Zeit aktualisiert, um Änderungen unserer Geschäftsaktivitäten und gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen und um sicherzustellen, dass er so transparent wie möglich ist.
Zuletzt aktualisiert: Juni 2025
Informationen über Ihre persönlichen Daten und wie wir sie verwenden
Arten der von uns gespeicherten, personenbezogenen Daten
Wir erfassen und verarbeiten eine Vielzahl verschiedener Arten von personenbezogenen Daten, je nach Art der betreffenden Dienstleistungen. Dazu können gehören:
Angaben zur Person – Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Geburtsdatum und -ort, Staatsangehörigkeit, Arbeitgeber, Berufsbezeichnung und beruflicher Werdegang sowie Angaben zur Familie, einschließlich ihrer Beziehung zu Ihnen und anderer Angaben zu Ihrem Status als letztlich wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Identifikationsangaben – Identifikationsnummern, die von staatlichen Stellen oder Behörden ausgestellt werden, einschließlich Ihrer Sozialversicherungsnummer, Passnummer, Unternehmensnummer, Steueridentifikationsnummer und Führerscheinnummer
Finanzielle Informationen – Bankkonto- oder Zahlungskartendaten, Einkommen oder andere finanzielle Informationen
Risikodaten – Informationen über Sie, die wir sammeln müssen, um das zu versichernde Risiko zu bewerten und ein Angebot zu erstellen. Dazu können Gesundheitsdaten und strafrechtliche Verurteilungen gehören. Bei bestimmten Arten von Policen kann dies auch die Anzahl der schadenfreien Jahre und Telematikdaten umfassen (Telematikdaten sind Daten, die sich darauf beziehen, wo und wie Sie oder die versicherten Personen fahren und die Informationen über Geschwindigkeit, Beschleunigung, Bremsen und andere ähnliche Daten erfassen).
Informationen zur Police – Informationen über die Angebote, die Sie erhalten und die Verträge, die Sie abschließen
Daten zur Betrugsbekämpfung – Sanktionen, Straftaten und Informationen aus verschiedenen Datenbanken zur Betrugsbekämpfung über Sie (einschließlich Schadenverlauf, Vertrauenswürdigkeit und Moral)
Frühere und laufende Schadensfälle – Informationen über frühere und laufende Schadensfälle (einschließlich anderer, nicht verwandter Versicherungen), die Daten über Ihren Gesundheitszustand und strafrechtliche Verurteilungen enthalten können
Manchmal müssen wir besondere Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeiten. Dabei handelt es sich um bestimmte Arten von personenbezogenen Daten, die einen zusätzlichen Schutz der Privatsphäre erfordern, wie z. B. Gesundheitsdaten. Personenbezogene Daten und besondere Kategorien von Daten, insbesondere Gesundheitsdaten, können erforderlich sein, damit wir ein Angebot erstellen oder Ihren Anspruch prüfen können.
So werden beispielsweise Gesundheitsdaten für die Bearbeitung medizinischer Haftpflichtansprüche benötigt.
Wir erheben unter bestimmten Umständen Daten über Kinder, z.B. wenn ein Kind bei einem Erwachsenen versichert ist, wenn ein Kind bei uns eine Kfz-Versicherung für unter 18-Jährige abschließt oder wenn ein Kind ein Antragsteller ist.
Quellen für personenbezogene Daten
Wir können personenbezogene Daten direkt von Ihnen erhalten, z.B. aus von Ihnen ausgefüllten Anträgen und Antragsformularen, aus der Kommunikation zwischen uns, aus Ihrer Teilnahme an der Marktforschung, aus Ihrer Nutzung unserer Website sowie gegebenenfalls aus den Daten der Geräte, die Sie zur Interaktion mit unserer Website oder einem Telematikgerät verwenden.
Wir können Ihre Informationen auch von unseren Versicherungsnehmern erhalten, z. B. wenn:
- Sie ein gemeinsamer Versicherungsnehmer, ein benannter Fahrer oder ein sonstiger Begünstigter im Rahmen einer Versicherung sind
- Sie Zeuge eines Vorfalls sind
- Sie einen Anspruch gegen einen unserer Versicherungsnehmer haben
- einer unserer Versicherungsnehmer einen Anspruch gegen Sie geltend macht
- Sie professionelle Dienstleistungen, z.B. als medizinischer Sachverständiger erbringe
Wir können personenbezogene Daten von Dritten erhalten, einschließlich:
- Dritte, die für Sie Dienstleistungen im Zusammenhang mit Ihrem Produkt oder Ihrer Forderung erbringen, z.B. Pannenhilfeanbieter;
- Dritte, die für uns oder einen Drittversicherer, der für Ihr Produkt oder Ihren Anspruch relevant ist, Dienstleistungen erbringen, z.B. Schadensregulierer, Rechtsberater, Banken und Privatdetektive;
- Dritte, die in Ihr Produkt oder Ihren Schadenfall involviert sind, z.B. andere Versicherer, Makler, Antragsteller, Beklagte und Zeugen eines Vorfalls;
- Anbieter im Gesundheitswesen;
- Agenturen zur Aufdeckung von Finanzkriminalität, Betrug oder nicht versicherten Personen, Datenbanken und Sanktionslisten
- Regierungsbehörden und Aufsichtsbehörden, einschließlich der Polizei, der Gerichte, des Handelsregisters, der Finanz- und der nationalen Aufsichtsbehörden;
- Dritte, die uns Daten von Personen zur Verfügung stellen, die ihr Interesse an Versicherungsprodukten bekundet haben;
- Dritte, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit Ihrer Police oder Ihrem Anspruch erbringen, einschließlich der Prüfung von Schadenfreiheitsrabatten;
- Dritte, die uns dabei helfen, die Richtigkeit unserer Daten zu gewährleisten, z.B. durch die Identifizierung verstorbener Personen oder die Aktualisierung der Kontaktdaten von Personen, die umgezogen sind;
- Öffentlich zugängliche Quellen, darunter das Office for National Statistics (z.B. Volkszählungsdaten) und andere Daten, die unter der Open Government Licence zur Verfügung gestellt werden, Internetrecherchen, Nachrichtenartikel, Online-Marktplätze und Websites, Apps und Netzwerke der sozialen Medien (z. B. X, Facebook und Instagram);
- Anbieter von Marketing- und Werbedienstleistungen.
Warum wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten zu unserer Unterstützung bei der Beratung, dem Abschluss, der Zeichnung oder der Verwaltung eines Versicherungsvertrags oder bei der Bearbeitung eines Schadensfalls im Rahmen eines Versicherungsvertrags zu. Im Einzelnen:
a. Beratung, Vermittlung und Zeichnung Ihrer Versicherungspolice, einschließlich:
- Verständnis des Versicherungsbedarfs um Ihnen ein Produkt anzubieten, das Ihren Bedürfnissen und Umständen entspricht.
- Erlangung eines angemessenen Verständnisses der Art des Risikos, das durch die Police gedeckt werden soll
- Bereitstellung wettbewerbsfähiger und angemessener Preise
- Kontaktaufnahme mit Ihnen, um Ihren Vertrag um ein weiteres Jahr zu verlängern
- Bearbeitung von Zahlungen und Erstattungen
b. Verwaltung Ihrer Versicherungspolice, einschließlich:
- Verwaltung etwaiger Änderungen an Ihrer Police
- Erbringung und Verbesserung von Kundendiensten, u.a. durch Aufzeichnung und Überwachung von Telefongesprächen (nach Einwilligung)
- Aufrechterhaltung des Kontakts mit Ihnen und relevanten Dritten in Bezug auf Fragen zu Ihrer Police und allgemeinen Kundenkontakt
c. Verwaltung Ihrer Ansprüche, einschließlich:
- Erfassung Ihrer Forderungen
- Beurteilung Ihrer Ansprüche, einschließlich aller Kontakte mit Dritten, die möglicherweise an Ihren Ansprüchen beteiligt sind, z.B. Mitteilungen über Autoreparaturen oder Gesundheitsinformationen
- Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen, z.B. in Bezug auf Geldwäsche, Forderungsgeschichte, Vertrauenswürdigkeit und Moral
- Untersuchung von betrügerischen Forderungen
- die Verteidigung oder Verfolgung von berechtigten und rechtmäßigen Forderungen
d. Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften:
Wir müssen die gesetzlichen Bestimmungen einhalten, zu denen die folgenden gehören:
- Die Rechtsvorschriften für Versicherungsverträge verpflichten die Versicherungsunternehmen, Vertragsunterlagen zu erstellen und diese während bestimmter gesetzlicher Aufbewahrungsfristen aufzubewahren;
- Die Versicherungsunternehmen müssen alle möglichen Mittel einsetzen, um Fälle von Geldwäsche zu verhindern, aufzudecken und den Behörden zu melden. Wir müssen daher die dafür notwendigen Schritte unternehmen;
- Versicherungsunternehmen sind verpflichtet, Kunden und andere Parteien (z.B. Personen, an die Zahlungen geleistet werden) im Rahmen ihrer Rolle bei der Terrorismusbekämpfung und ihrer Verpflichtungen gemäß der Sanktionsvorschriften auf Sanktionslisten zu überprüfen;
- Die Versicherungsunternehmen sind für die Abwicklung der Transaktionen über ihre Buchhaltung zuständig;
- Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten um Beschwerden zu bearbeiten, einschließlich der Möglichkeit, auf Beschwerden oder Anfechtungen zu reagieren, die Sie oder andere später vorbringen könnten. Wir können verpflichtet sein, Einzelheiten über Ihre Beschwerden, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten, an die zuständigen Behörden, z.B. den zuständigen Ombudsmann, weiterzuleiten;
- Versicherungsunternehmen sind für eine angemessene Risikokontrolle verantwortlich. Sie sind verpflichtet, Risiken zu erkennen, ihnen vorzubeugen, sie zu mindern und sie zu bewältigen. Beispiele hierfür sind Versicherungs-, Gegenpartei- und Marktrisiken, Risiken im Zusammenhang mit dem Informationsmanagement und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, das Risiko von Betrug durch Mitarbeiter, Kunden und/oder Lieferanten, das Risiko unethischen Verhaltens von Mitarbeitern oder von Verstößen gegen ihre Sorgfaltspflichten;
- Die Versicherungsgesellschaften müssen auch in der Lage sein, korrekt zu antworten, wenn Sie Ihre Rechte gemäß der Datenschutzgesetze wahrnehmen. Wir sind auch verpflichtet, Fragen von Datenschutzbehörden zu beantworten, zum Beispiel im Falle von Beschwerden;
- Versicherungsunternehmen müssen den Aufsichtsbehörden für Finanzinstitute, wie der belgischen Behörde für Finanzdienstleistungen und -märkte (FSMA), der belgischen Nationalbank, den Versicherungsverbänden, den Ombudsdiensten und der britischen Financial Conduct Authority (FCA), Berichte vorlegen und deren Fragen beantworten können;
- Die Versicherungsgesellschaften müssen auch auf Anfragen der Gerichtsverwaltung (die sich auf die Strafverfolgung durch die Polizei, die Staatsanwaltschaft, die Ermittlungsrichter und die Gerichte erstreckt) antworten. Diese betreffen Fragen im Zusammenhang mit der Polizeigesetzgebung und dem (Straf-)Gerichtsverfahren (einschließlich der Strafprozessordnung);
- Zur Einhaltung der europäischen Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern können wir personenbezogene Daten unter Berücksichtigung der Verpflichtungen zur Vertraulichkeit und Anonymität von Hinweisgebern während und nach der Untersuchung verarbeiten und das Ergebnis intern und den zuständigen Behörden mitteilen.
e. Vermarktung
Wir können personenbezogene Daten verwenden, um Direktmarketingmitteilungen über verwandte Produkte und Dienstleistungen zu versenden. Dies kann Mitteilungen über Werbeaktionen und Aktivitäten beinhalten.
Marketingmitteilungen können per E-Mail oder Post verschickt werden. Sie können auch Display-Werbung auf Websites, mobilen Anwendungen, sozialen Medien oder in Online-Suchergebnissen sehen. Sie haben die Kontrolle über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf Marketingmitteilungen. Dies können Sie wie folgt steuern:
- “Abmeldung” von Direktmarketing
- Sie können Ihre Marketingpräferenzen jederzeit ändern, indem Sie eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten senden privacy@msig-europe.com
f. Ermöglichung einer effektiven Tätigkeit als Unternehmen
Zusätzlich zu den oben genannten Zwecken haben wir bestimmte weitere, berechtigte Interessen, auf deren Grundlage wir personenbezogene Daten verarbeiten. Dabei achten wir darauf, dass die Auswirkungen auf Ihre Privatsphäre so gering wie möglich gehalten werden und dass unsere berechtigten Interessen in jedem Fall in einem angemessenen Verhältnis zu den Auswirkungen stehen, die ihre Wahrung auf Ihre Privatsphäre hat. Wenn Sie jedoch mit der Verarbeitung dieser Daten nicht einverstanden sind, können Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen. Wir werden Ihre Einwände respektieren, es sei denn, wir haben zwingende Gründe, dies nicht zu tun. Es gibt verschiedene Situationen, in denen wir personenbezogene Daten verarbeiten, darunter die folgenden:
- Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die Verwaltung, das (Risiko-)Management und die Überwachung unserer Organisation, wie z.B. die Rechtsabteilung (einschließlich der Verwaltung von Rechtsstreitigkeiten und Rechtsrisiken), das Risikomanagement (wie z. B. die Berechnung von Versicherungsrisiken gegenüber Kunden und Kundengruppen weltweit), die Risikofunktionen (z.B. Compliance, für alle Aufgaben, die nicht unbedingt gesetzlich vorgeschrieben, aber tatsächlich notwendig oder nützlich sind) sowie für Inspektionen und die interne und externe Rechnungsprüfung. Wir bewahren personenbezogene Daten für eine mögliche spätere Verwendung als Beweismittel auf. Die Speicherung kann externen Dritten anvertraut werden.
- Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung von Analysen (z.B. über unsere Kunden und die von ihnen ausgewählten Produkte) und zur Erstellung von Statistiken zu verschiedenen Zwecken, z.B. zur Verbesserung der internen Kontrolle, zur Betrugsanalyse und -bekämpfung, zur Risikoanalyse, zur Sicherheit und zu anderen nicht kommerziellen Zwecken.
- Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die interne und aufsichtsrechtliche Berichterstattung, für das Risikomanagement, für die Organisation interner Kontrollen und für die Verteidigung von Rechten und kommunizieren als Unternehmen.
- Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch im Rahmen der Entscheidung über die Beendigung einer Kundenbeziehung verarbeiten, wenn ein schwerwiegender Vertrauensbruch vorliegt, z.B. bei festgestellten Handlungen, die gegen betrugsbezogene Vorschriften oder ethische Grundsätze verstoßen.
- Wir können Ihre personenbezogenen Daten zum Testen unserer Systeme und Prozesse verwenden, wenn keine Datenimitate verfügbar sind. Tests, bei denen personenbezogene Daten verwendet werden, werden nur unter eingeschränkten Umständen und nur dann durchgeführt, wenn angemessene Schutzmaßnahmen und Kontrollen eingeführt wurden
- Wir können personenbezogene Daten verwenden, um die Prozesse der Kunden zu unterstützen und zu vereinfachen, wenn sie Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen, nutzen oder beenden, einschließlich der Vermeidung der erneuten Übermittlung von Informationen, die Sie bereits übermittelt haben.
- Wir können personenbezogene Daten auch zur Feststellung, Ausübung, Verteidigung und Wahrung unserer Rechte oder der Rechte von Personen, die wir vertreten, verwenden (z. B. bei Rechtsstreitigkeiten).
- Wir können Ihre personenbezogenen Daten nutzen, um Synergien zu schaffen, die Effizienz zu steigern und andere Vorteile für unsere Organisation und unsere Prozesse zu erzielen.
Unsere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verpflichten uns, personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu erfassen und zu verwenden. In bestimmten Ländern müssen wir per Gesetz eine rechtliche Rechtfertigung haben, die als Rechtsgrundlage bekannt ist, um Ihre personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu verwenden. Je nach Zweck ist unsere rechtmäßige Grundlage eine der folgenden:
- Vertragserfüllung – Vermittlung, Zeichnung oder Verwaltung unserer Produkte oder Bearbeitung von Schadensfällen in Übereinstimmung mit den Vertragsbedingungen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen – um unseren Verpflichtungen gegenüber Aufsichtsbehörden, Steuerbehörden, Strafverfolgungsbehörden oder anderen rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen
- Berechtigte Interessen – um unsere Produkte und Dienstleistungen zu betreiben und zu verbessern und die Menschen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren oder für andere Zwecke, die wir als angemessen für unsere geschäftlichen Bedürfnisse oder die geschäftlichen Bedürfnisse einer dritten Partei ansehen
- Zustimmung – wenn wir die entsprechenden Zustimmungen zur Erfassung oder Verwendung Ihrer persönlichen Daten für einen bestimmten Zweck erhalten haben
Wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse als Rechtsgrundlage berufen, müssen wir eine Abwägungsprüfung durchführen, um sicherzustellen, dass unsere Interessen oder die Interessen eines Dritten nicht die Rechte und Freiheiten außer Acht lassen, die Sie als Person haben. Das Ergebnis dieser Abwägungsprüfung entscheidet darüber, ob wir Ihre personenbezogenen Daten für die in diesem Datenschutzhinweis beschriebenen Zwecke verwenden dürfen.
Wenn wir Ihnen die Möglichkeit geben, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu erteilen, verarbeiten wir die von der Einwilligung erfassten Daten für die in der Einwilligung genannten Zwecke.
Bitte beachten Sie, dass,:
- die Erteilung der Zustimmung an uns freiwillig ist
- die Nichterteilung oder der spätere Widerruf der Zustimmung dennoch Folgen haben kann, über die wir Sie vor Erteilung der Zustimmung informieren
- eine uns erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann, z.B. durch Mitteilung per Post oder E-Mail über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeiten
Zweck und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Für die Kommunikation mit Ihnen und anderen, einschließlich der Bearbeitung von Beschwerden:
- Erfüllung eines Vertrags
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
- Berechtigte Interessen
Für die Bewertung Ihres Antrags oder Ihrer Verlängerung oder Erstellung eines Angebots:
- Erfüllung eines Vertrags
- Berechtigte Interessen
Für die Erbringung unserer Dienstleistungen und Verwaltung einer Police einschließlich der Entgegennahme von Zahlungen:
- Erfüllung eines Vertrags
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
- Berechtigte Interessen
Für die Verwaltung von Beziehungen zu Dritten:
- Erfüllung eines Vertrages
- Berechtigte Interessen
Für die Verwaltung von Forderungen :
- Erfüllung eines Vertrags
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
- Berechtigte Interessen
Für die Verhinderung / Abwehr von Straftaten (z.B. Betrug) und Bonitätsprüfungen :
- Erfüllung eines Vertrags
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
- Berechtigte Interessen
Für Verbesserung von Qualität, Ausbildung und Sicherheit:
- Berechtigte Interessen
Für die Verwaltung unserer Geschäftsabläufe, z. B. Buchhaltung, Finanzanalyse, Stilllegung von IT-Anwendungen und -Systemen, Innenrevision:
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
- Berechtigte Interessen
Für Marketingpräferenzen
- Berechtigte Interessen
- Zustimmung
Wenn wir besondere Kategorien personenbezogener Daten erheben und verwenden, benötigen wir möglicherweise eine zusätzliche, spezifische Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Informationen. In der Regel stützen wir uns auf eine der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Die Verarbeitung liegt im wesentlichen öffentlichen Interesse:
- Versicherungszwecke – einschließlich Beratung, Abschluss, Zeichnung und Verwaltung von Versicherungsverträgen, Verwaltung von Ansprüchen aus einem Versicherungsvertrag und Ausübung von Rechten oder Erfüllung von Pflichten im Zusammenhang mit Versicherungsverträgen;
- Einhaltung oder Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften in Bezug auf rechtswidrige Handlungen und Unehrlichkeit – einschließlich der Vorschriften zur Durchführung von Geldwäschekontrollen;
- Verhinderung oder Aufdeckung rechtswidriger Handlungen – einschließlich der Weitergabe von Informationen an die zuständigen Behörden;
- Betrugsprävention – einschließlich der Untersuchung von Betrugsverdachtsfällen;
- die Sicherung des wirtschaftlichen Wohlergehens bestimmter Personen – auch wenn wir feststellen, dass unsere Kunden zusätzliche Unterstützung benötigen;
- Chancengleichheit oder Behandlung – einschließlich der Fälle, in denen wir die Gleichbehandlung von Kunden mit zusätzlichem Unterstützungsbedarf überprüfen müssen.
- Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Rechtsanspruch zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen – auch wenn wir mit einem Gerichtsverfahren konfrontiert sind, wenn wir selbst ein Gerichtsverfahren anstrengen oder wenn wir ein Gerichtsverfahren untersuchen, das eine dritte Partei gegen Sie angestrengt hat
- Die Informationen wurden von Ihnen eindeutig oder offensichtlich öffentlich gemacht
Wenn wir uns nicht auf eine der oben genannten Rechtsgrundlagen stützen können, um Ihre besonderen Kategorien personenbezogener Daten für einen bestimmten Zweck zu verarbeiten, holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein.
Mit wem wir personenbezogene Daten austauschen
Damit wir unseren Verpflichtungen nachkommen und Ihnen unsere Dienstleistungen effektiv anbieten können, kann es notwendig sein, Ihre persönlichen Daten an MSIG-Tochtergesellschaften und externe Parteien weiterzugeben. Zu diesen externen Parteien können gehören:
- Datenbanken zur Betrugsbekämpfung
- Sachbearbeiter für Schadensfälle
- Anwälte und Notare
- Gremien der Industrie
- Schadenregulierer
- Externe Parteien, die an der Forderung beteiligt sind
- Privatdetektive
- Die Polizei und die Strafverfolgungsbehörden
- Der Abschlussprüfer
- Das Büro der Kfz-Versicherer – MIB
- Die Stichting EPS – Roy Data System
- Externe Parteien, die an der Untersuchung, Verteidigung oder Verfolgung von Ansprüchen beteiligt sind
- Andere Versicherer (auf gerichtliche Anordnung oder zur Verhinderung und Aufdeckung von Betrug)
- Die Aufsichtsbehörde, die Belgische Nationalbank, die Financial Conduct Authority, das Information Commissioner’s Office, die Datenschutzbehörde und andere gesetzlich vorgeschriebene Regulierungsbehörden
- Unsere Lieferanten und (Unter-)Auftragnehmer für die Erfüllung von Verträgen, die wir mit ihnen haben
- Mitversicherer und/oder Rückversicherer
Ihre Daten werden auf sichere Weise und nur dann weitergegeben, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Sie werden niemals zu Marketingzwecken an externe Parteien oder Organisationen weitergegeben.
Wenn Sie uns falsche oder ungenaue Angaben machen und wir einen Betrugsverdacht haben, werden wir dies aufzeichnen, um weiteren Betrug und Geldwäsche zu verhindern. Diese Informationen können an Versicherer, Betrugsbekämpfungsstellen und Datenbanken weitergegeben werden.
Fortlaufende Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir werden personenbezogene Daten nicht länger aufbewahren, als es für den Zweck, für den sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Sie werden in Übereinstimmung mit unserem Standard für die Datenaufbewahrung aufbewahrt. Gesetze oder Vorschriften können uns dazu verpflichten, Aufzeichnungen für bestimmte Zeiträume aufzubewahren. Es kann auch sein, dass wir Aufzeichnungen aufbewahren müssen, um das Versicherungsverhältnis zu verwalten, unsere vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen oder um eventuell auftretende Fragen oder Streitigkeiten zu klären.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach den folgenden Kriterien:
- Ob die personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke aktiv benötigt werden
- Ob es einen rechtlichen oder behördlichen Grund gibt, die personenbezogenen Daten
Internationale Datenübermittlungen
Wir übermitteln oder teilen Ihre Daten grundsätzlich nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und des Vereinigten Königreichs. Wenn personenbezogene Daten außerhalb der EU übermittelt werden, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder, die nach diesen Gesetzen ein angemessenes Schutzniveau bieten, oder in andere Länder, in denen wir festgestellt oder bestätigt haben, dass alle Datenempfänger ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten, insbesondere durch den Abschluss geeigneter Datenübermittlungsvereinbarungen auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln (z.B. Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 der Kommission) und anderer geeigneter Maßnahmen, die auf Anfrage bei uns erhältlich sind.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
In einigen Fällen verwenden wir ein automatisiertes Entscheidungsverfahren, um Ihnen ein Angebot für eine Versicherungsdienstleistung zu unterbreiten. Dieses Verfahren verwendet die Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, andere Aufzeichnungen, die wir über Sie in unseren Systemen gespeichert haben, und Daten von Dritten, um Vorhersagen zu treffen, einschließlich der Wahrscheinlichkeit, dass ein Anspruch geltend gemacht wird und dessen Wert, der Wahrscheinlichkeit, dass ein Produkt gekauft wird und der Wahrscheinlichkeit, dass ein Anspruch betrügerisch sein könnte, um eine Gesamtbewertung Ihres Antrags vorzunehmen. Bei dieser Bewertung wird die Höhe des Risikos berücksichtigt, und gegebenenfalls wird auf ein Angebot für die Versicherungsdienstleistung erstellt. Wir treffen auch automatisierte Entscheidungen während der Laufzeit Ihrer Police, z.B. bevor wir Ihnen eine Verlängerung anbieten oder wenn wir einen Schadensfall bearbeiten.
Bei Entscheidungen, die rechtliche oder ähnlich bedeutende Auswirkungen haben, ist immer ein Mensch beteiligt. Wenn automatisierte Entscheidungen getroffen werden, wird eine Person das Ergebnis überprüfen, bevor es angewendet wird, um sicherzustellen, dass die Entscheidung im Kontext Ihrer individuellen Umstände angemessen und gerecht ist.
Wir verwenden Profilerstellung und Datenanalyse, um unsere Systeme und Dienste aufzubauen, zu überwachen, zu verbessern und zu prüfen. Diese Prozesse werden regelmäßig getestet, um sicherzustellen, dass sie fair, effektiv und unvoreingenommen bleiben.
Wenn Sie der automatisierten Entscheidungsfindung widersprechen oder Informationen über die Logik der Entscheidung benötigen, diese anfechten oder Ihr Recht auf ein menschliches Eingreifen ausüben möchten, rufen Sie uns bitte unter der auf der Seite zur Angebotserstellung angegebenen Telefonnummer an oder wenden Sie sich an den MSIG-Datenschutzbeauftragten unter privacy@msig-europe.com.